Produktvergleich: 5 Baby Feuchttücher

Alle benannten Hersteller/ Marken stehen in keiner Kooperation mit mir. Für die Benennung werde ich nicht bezahlt. Die von mir ausprobierten Artikel sind selbstbezahlt. Ich erwähne diese nur im sie zu empfehlen und von ihnen abzuraten, aufgrund von meiner persönlichen Erfahrung. Sprich: du kannst und darfst anderer Meinung sein!

Hey du, liebe Schwangere, Neu-Mami oder auch Zweifach-Mama,

wenn du deinen Weg hierher gefunden hast bist du wohl am Thema Baby Feuchttücher interessiert.

Ich muss ehrlich sagen, in der Schwangerschaft habe ich mich für dieses Thema überhaupt nicht interessiert. Feuchttücher wollte ich nicht unbedingt ständig benutzen und irgendwie fand ich es auch blöd mich mit den ganzen Inhaltsstoffen zu beschäftigen.

Meine Meinung hierzu änderte sich, als Elizabeth einen ordentlich wunden Po bekommen hat. Dies führte dazu, dass ich diverse Tücher ausprobiert hab. Wie so oft möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen.

Nr. 1: Lillydoo Feuchttücher mit 99% Wasser

Der Name dieser Feuchttücher von Lillydoo klingt viel versprechend: 99% Wasser, die sind bestimmt gut. Falsch gedacht.

Inhaltsstoffe: Aqua, Glycerin, Prunus Amygdalus Fruit Extract, Sodium Benzoate, Citric Acid, Hydroacetophenone

Zwar steht bei den Inhaltsstoffen nicht drauf, wie das prozentual aufgeteilt ist, jedoch erwecken die „99% Wasser“ den Anschein, als wären da kaum weitere Inhaltsstoffe.

Da ich kein Chemie-Ass bin, setze ich mein Vertrauen bzgl. der Inhaltsstoffe auf eine App: CodeCheck. Keine Kooperation, nur eine Empfehlung, da ich die App super finde!

Ergebnis CodeCheck: alle Inhaltsstoffe sind unbedenklich. Lediglich das Glycerin, dass an zweiter Stelle bei den Inhaltsstoffen kommt, ist neutral bewertet, da es zumindest kein Palmöl enthält.

Meine Erfahrung: die Tücher sind leider schnell ausgetrocknet. Wirklich gut gereinigt haben sie nicht. Ich empfand sie, durch das schnelle austrocknen, sogar schlechter als pures Wasser mit einem Waschlappen. Daher leider ein Nein für uns.

Nr. 2: Pampers Aqua Pure

Als Zweites möchte ich auf die Pampers Aqua Pure Feuchttücher eingehen. Gerade diese scheinen bei vielen Eltern für ihr Baby beliebt zu sein. Auch Pampers bewirbt die Auqa Pure mit 99% Wassergehalt.

Inhaltsstoffe: Aqua, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Benzoate, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Sorbitan Caprylate, Disodium EDTA

CodeCeck: 2 der 7 Inhaltsstoffe sind bedenklich, diese sind dick markiert. Das PEG-40 Hydrogenated Pastor Oil schwächt die Barrierefunktion der Haut. Disodium EDTA schwächt die Zellmembran und hat eventuell einen schlechten Einfluss auf die Umwelt.

Meine Erfahrung: die Kleine wurde von den Tüchern wund. Würde ich nie wieder kaufen. Vor allem: braucht sie wirklich das Castor Oil und dieses komische Disodium? Ich glaube nicht.

Nr. 3: Babylove Sensitive Feuchttücher

Nun sollte eine Drogerie-Eigenmarke ausprobiert werden. Ich wagte mich an die Babylove Sensitive Feuchttücher. Beworben werden die Tücher als besonders weich, saugfähig und schonend reinigend. Die Tücher seien mit Mandelextrakt, ohne Alkohol (ohne Ethanol) und ohne Duftstoffe.

Inhaltsstoffe: Aqua, Propylene Glycol, Prunus Amygdalus Dulcis Seed Extract, Coco-Glucoside, Polyglyceryl-4 Caprate, Dicaprylyl Carbonate, Octyldodecanol, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid.

CodeCheck: 9 Inhaltsstoffe sind Unbedenklich, 2 sind leicht bedenklich (fett markiert). Das Propylene Glycol hegt den Verdacht das Immunsystem zu stören und ist ein mögliches Allergen. Unter Umständen kann es giftig oder gesundheitsschädlich sein. Auch das Phenoxyethanol, hegt den Verdacht das Immunsystem zu stören und kann negative Auswirkungen auf das Nervensystem haben. Bei dem Benzoic Acid gibt es Hinweise auf eine hormonelle Wirksamkeit. Es besteht außerdem der Verdacht auf Reizungen der Sinnesorgane.

Meine Erfahrung: ich bin etwas enttäuscht, da die Tücher als Alkoholfrei und nur in Klammern als Ethanolfrei beworben wird. Sucht man Online nach den Inhaltsstoffen findet man, dass beispielsweise Octyldodecano ein synthetisches Fettalkohol ist (wird zur Geruchtsneutralisierung genutzt). Zunächst hatte Elizabeth die Tücher gut vertragen, nach einigen Wochen wurde sie leider sehr Wund im Windelbereich. Auch war die Haut nach den Tüchern recht klebrig.

Nr. 4: Babylove Feuchttücher 99% Wasser

Schon wieder dieses Versprechen: 99% Wasser. Dreht man die Packung um stehen da schon wieder lauter chemischer Bezeichnungen. Die Feuchttücher sind Parfümfrei, pH-hautneutral, Ohne Duftstoffe & ohne Alkohol (ohne Ethanol). Das Tuchmaterial ist biologisch abbaubar. Dann legen wir mal los…

Inhaltsstoffe: Aqua, Malic Acid, Cocamidopropyl PG-Dimonium Chloride Phosphate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate.

CodeCheck: 1 der 5 Inhaltsstoffe sind leicht bedenklich, 4 sind nicht bedenklich. Das Potassium Sorbate kann Reizungen und Allergien hervorrufen.

Meine Erfahrung: auch auf diese Tücher reagierte Elizabeth garnicht gut. Eigentlich hatte sie auf diese Tücher die schlimmste Reaktion. Auch mir haben die Tücher auf meiner Haut gebrannt. Kein Wunder also, dass dem Baby die Tücher im Windelbereich weh tun.

Nr. 5: WaterWipes

Das erste Mal habe ich von den WaterWipes von Kayla Buell gehört. Sie ist eine amerikanische YouTuberin die von ihrem Alltag als nunmehr zweifach Mama berichtet. Werbung Kayla ist eine totale Empfehlung, ich liebe ihre Videos!

Zurück zu den Tüchern: sie werden beworben ohne Zusatzstoffe zu sein.

Inhaltsstoffe: Water (Aqua) 99.9%, Citrus Grandis (Grapefruit) seed extract 0.1%

CodeCheck: unbedenklich. Es sind genau zwei Inhaltsstoffe und die sind unbedentlich.

Meine Erfahrung: ich dachte am Anfang man würde mich verarschen. Nur Wasser und Grapefruit Extrakt? Der Po meiner Kleinen war für mich jedoch Beweis genug: diese Feuchttücher sind, zumindest für uns, die besten Feuchttücher.

Ergebnis

Selbst wenn einige der von mir getesteten Tücher sehr beliebt sind, kann ich dies nicht mit den anderen Eltern teilen. Ich benutze die Feuchttücher nur unterwegs, ergo: Zuhause kriege ich den Po meines Lieblings mit Wasser und (wenn’s ganz hartnäckig wird) mit ein wenig Öl sauber. Warum Feuchttücher also so viele Inhaltsstoffe brauchen kann ich nicht nachvollziehen. Mein Sieger in diesem kleinen Produktvergleich sind auf jeden Fall die WaterWipes.

Welche Feuchttücher benutzt du bei deinem Spatz? Konntest du ähnliche Erfahrungen sammeln wie ich?

Hab ein schönes Wochenende und bis bald!

Du magst vielleicht auch:

Schreibe einen Kommentar